Im Glauben verbunden: Papst Franziskus heimgekehrtIn großer Dankbarkeit blicken wir auf sein Wirken und seine Botschaft der Hoffnung zurück"Der Herr ruft uns nicht zu einem traurigen Glauben, Am Morgen des Osterfestes 2025 hat Gott unseren Heiligen Vater, Papst Franziskus, zu sich gerufen. Voll Trauer, aber noch mehr in großer Dankbarkeit blicken wir auf sein Wirken zurück. Papst Franziskus war ein Mensch, der uns immer wieder an das Wesentliche unseres Glaubens erinnert hat: an die Liebe Gottes zu jedem einzelnen Menschen, an die Barmherzigkeit und an die Verantwortung für die Schwächsten. Mit seiner warmherzigen Art, seiner Bescheidenheit und seiner tiefen Verbundenheit mit den Menschen hat er die Herzen vieler berührt – auch unsere. Als katholische Schule im Erzbistum Köln haben wir sein Pontifikat als Zeit der Erneuerung und der Ermutigung erlebt. Sein Glaube und seine Worte bleiben uns ein Auftrag: im Kleinen wie im Großen Hoffnung zu schenken, Brücken zu bauen und auf Christus zu vertrauen. In unseren Gebeten gedenken wir Papst Franziskus in Liebe und bitten darum, dass er nun in Gottes ewigem Frieden vollendet ist. Foto: quirinale.it |
1. und 2. PlatzWKIV-Schulmannschaften der St. Anna-Schule erfolgreich bei den Bergischen MeisterschaftenAm 27. März 2025 fanden in Wuppertal die Bergischen Meisterschaften im Schwimmen statt, bei denen die Schulmannschaften aus Wuppertal, Solingen und Remscheid gegeneinander antraten. Die WKIV-Mädchenmannschaft (Jahrgänge 2014-2012) überzeugte mit herausragenden Leistungen und sicherte sich den Titel als Stadtmeister und gleichzeitig Bergischer Meister. Insgesamt neun Schulen waren in dieser Altersklasse am Start, doch am Ende setzte sich das Team souverän an die Spitze. |
X-Week an der St.-Anna-SchuleNaturwissenschaft hautnah erlebenVom 24. bis 28. März 2025 stand für die sechsten Klassen der St.-Anna-Schule alles im Zeichen von Wissenschaft und Entdeckerfreude. Im Rahmen der X-Week durften die Schülerinnen und Schüler an vier Projekttagen spannende Experimente erleben – in enger Kooperation mit dem Röntgen-Museum Remscheid. Jeden Tag hatte eine andere sechste Klasse die Gelegenheit, an den abwechslungsreichen Stationen entweder im Biologie- und Physikraum der St.-Anna-Schule oder im Röntgenmuseum selbst zu forschen. |
Gemeinsam Kaffee trinken und die Welt ein Stückchen besser machen400 Euro für die MISEREOR FastenaktionAm Donnerstag, den 20. März, fand zum 16. Mal der MISEREOR Coffee Stop zugunsten der Fastenaktion „Auf die Würde. Fertig. Los!“ an St. Anna statt. Im Fokus der Fastenaktion steht die tamilische Bevölkerung in Sri Lanka und die dortigen Bedingungen im Teeanbau. In den Religionskursen wurde in den Wochen zuvor für das Thema sensibilisiert und z.B. bei den Jahrgansstufen 5&6 anhand des Comics der MISEREOR Fastenaktion unterrichtet. Ebenso stand das Thema Würde am Beispiel von Sri Lanka im Zentrum unserer Gottesdienste zu Beginn der Fastenzeit. Neun Klassen und Kurse haben am Tag des Coffee Stops an dem EduEscape-Game zu Sri Lanka teilgenommen, welches eine Einführung zu Sri Lanka und den Einsatz von Frauen für die Respektierung ihrer Menschenwürde behandelt. |
Noch einmal Durchatmen vor dem AbiturDie Jahrgangsstufe Q2 auf Tagen religiöser OrientierungLetzte Woche war es wieder so weit; die alljährliche TrO-Fahrt der Jahrgangsstufe Q2 stand vor der Tür. Dieses Mal ging es für uns von Montag bis Mittwoch nach Jünkerath und nach Altenberg. Begleitet von Frau Schubert, Frau Menne, Herr Feistauer und Herr Heß machten wir uns mit zwei Reisebussen auf nach Altenberg und kamen pünktlich zu unserer ersten Einheit an. Diese absolvierten wir immer in Kleingruppen mit jeweils zwei Teamern und unterhielten uns über verschiedene Themen wie Selbst- und Fremdwahrnehmung, Freundschaft, Zukunftspläne und andere bedeutende und persönliche Themen der Schüler und Schülerinnen. Zwischen den Einheiten war es dann Zeit für eine kleine Stärkung beim gemeinsamen Mittagessen oder anschließend beim Kaffee und Kuchen. |
Menschen in der PassionsgeschichteEinladung zu den Frühschichten in der FastenzeitDie gesamte St.-Anna-Schulgemeinde ist in der Fastenzeit ganz herzlich zu den Frühschichten zum Thema Menschen in der Passionsgeschichte mit anschließendem Frühstück eingeladen. Dieser gemeinsame Start in den Tag, der von unseren beiden Schulseelsorgern Herrn Foitzik und Herrn Dr. Lange im Wechsel gestaltet wird, beginnt an den folgenden Freitagen jeweils um 07:10 Uhr in der Schulkapelle: 14.03. / 21.03. / 28.03./ 04.04. und 11.04. Wir freuen uns natürlich auch über jeden Gast aus der Elternschaft! |
Wir feiern Karneval!Tolle Stimmung bei der SV-Karnevalsparty!Am Altweiber-Donnerstag feierten alle fünften Klassen in der 5. und 6. Stunde eine bunte Karnevalsparty, organisiert von der Schülervertretung (SV). In fantasievollen Kostümen genossen die Schülerinnen und Schüler lustige Spiele, leckeren Kuchen und ausgelassene Musik. Ein besonderes Highlight war der Kostümwettbewerb, bei dem die kreativsten Verkleidungen prämiert wurden. Beim Stop-Tanz am Schluss durften auch die Lehrerinnen und Lehrer das Tanzbein schwingen und sorgten für viele lachende Gesichter. Ein herzliches Dankeschön gilt der SV und der Tontechnik-AG, die die Feier großartig organisiert haben – Wuppertal alaaf! |
St. Anna bleibt fairtradeRezertifizierung als Fairtrade-School bis 2026Die St.Anna Schule darf sich für weitere zwei Jahre eine von mehr als 800 Fairtrade-Schools in Deutschland nennen. Fairtrade-Schools engagieren sich besonders im Bereich ökologischer, sozialer und ökonomischer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Wir sind stolz den Titel seit 2016 und nun auch bis 2026 von Transfair Deutschland e.V. tragen zu dürfen. Weitere Informationen zu Fairtrade-Schools findet ihr hier: http://www.fairtrade-schools.de |