Erzbischöfliche St.-Anna-Schule

Tage religiöser Orientierung der Q2 -

vom 15.03.-17.03. auf Burg Gemen

Am 15.03. ging es morgens mit dem Reisebus von Vohwinkel nach Gemen ins Münsterland. Vor Ort waren wir in der Jugendburg Gemen untergebracht, welche hauptsächlich für Klassenfahrten, Tagungen, Fortbildungen und Freizeiten für Jugendgruppen eingerichtet wurde. 

Nachdem wir angekommen waren, wurden wir in strahlendem Sonnenschein herzlich von den Gruppenleiter:innen empfangen, die für das Programm zuständig waren. Selbstständig durften wir uns in fünf Gruppen aufteilen, in denen wir in den darauffolgenden Tagen unsere „Einheiten“ hatten.

Die Gruppenleiter:innen zeigten uns dann unsere Gruppenräume und stellten den allgemeinen Zeitplan vor. Danach kam es zu einer Vorstellungsrunde. Um 12 Uhr gab es Mittagessen und in den folgenden drei Stunden bekamen wir Zeit, um unsere Zimmer zu beziehen und das gesamte Gelände, wie die Burg selbst, die Wohnhäuser und die Natur um die Burg herum zu erkunden.

Vom Nachmittag bis zum Abendessen und nach dem Abendessen gab es zwei weitere Einheiten, in denen wir uns mit unserer Gruppe und den jeweiligen Gruppenleiter:innen getroffen haben. In den Einheiten wurde tiefgründig über Themen wie z.B Selbstfindung, Selbstwahrnehmung & Fremdwahrnehmung, Identitätsfindung und Zukunft gesprochen. Dabei standen nicht nur nachdenkliche Gespräche in Kleingruppen oder in der großen Gruppe, sondern auch Spiele, Spaß und Bewegung im Vordergrund. 

Die Gruppenleiter:innen waren sehr bemüht, uns eine tolle Zeit zu ermöglichen und es entstand eine tolle Gruppendynamik auf Augenhöhe, in der eine angenehme und lockere, aber sehr vertrauensvolle Atmosphäre herrschte.

Abends hatten wir viel Freizeit, die wir im Burgkeller der Jugendburg verbringen konnten, welche eine Bar, eine Tanzfläche und zwei Räume mit einer Tischtennisplatte und einem Kicker anbot. 

Am nächsten Tag trafen wir nach dem Frühstück auf unsere Gruppen und erneut hatten wir viel Zeit den gesamten Tag über, für Reflexion, Spiele und Austausch. 

Des Weiteren brachte Frau Menne einen schönen Impuls für uns mit. Wir hatten die Möglichkeit, ein Glas, beschriftet mit unserem Namen, aufzustellen, sodass wir uns gegenseitig persönliche Botschaften und wertschätzende Kommentare auf Zettel schreiben und damit die Gläser füllen konnten. Diese Idee wurde von den meisten mit Begeisterung aufgenommen und es wurden zu jeder Tageszeit fleißig Kommentare geschrieben, sodass fast alle ein paar nette Botschaften im eigenen Glas auffinden konnten.

Der zweite Tag endete für die meisten erneut zusammen im Burgkeller mit Musik, Tischtennis und Zusammensein, nachdem es eine Burgführung durch geheime Ecken der Jugendburg gab.

Am Morgen des letzten Tages wurden die Zimmer vor dem Frühstück geräumt. Wir versammelten uns für eine abschließende Einheit mit einer Reflexion der letzten Tage. Nach einem Gruppenfoto ging es dann am frühen Nachmittag zurück nach Wuppertal, wo wir reflektiert und mit neuen und positiven Impulsen hinsichtlich der bevorstehenden Zeit ankamen.

Vielen herzlichen Dank an Herrn Galemann für die Organisation und an alle Lehrkräfte für die Begleitung. Es waren sehr schöne Tage der Reflexion, Besinnung und Gemeinschaft, aber vor allem ein gelungener Abschluss vor dem Abitur. 

 

Text: Antonia Homering, Q2

digital-2021_randlos_png.png MINT-EC-SCHULE_Logo_Mitglied.jpg fairtradeschool.jpg medienscouts.jpg Schulabteilung.jpg jp_wortbildmarke_72dpi_400x220px.jpg KSt.Stempel_2019_Erfolgreiche-Schule.jpg
Impressum | Datenschutz
St.-Anna-Schule Wuppertal • Erzbischöfliches Gymnasium für Jungen und Mädchen
Dorotheenstraße 11-19 • 42105 Wuppertal • Tel. 0202-429650 • Fax 0202-4296518 • E-Mail info@st-anna.de
copyright © 2021 St.-Anna-Schule Wuppertal • phpwcms Content Management System