Erzbischöfliche St.-Anna-Schule

Noch einmal Durchatmen vor dem Abitur

Die Jahrgangsstufe Q2 auf Tagen religiöser Orientierung

Letzte Woche war es wieder so weit; die alljährliche TrO-Fahrt der Jahrgangsstufe Q2 stand vor der Tür. Dieses Mal ging es für uns von Montag bis Mittwoch nach Jünkerath und nach Altenberg. Begleitet von Frau Schubert, Frau Menne, Herr Feistauer und Herr Heß machten wir uns mit zwei Reisebussen auf nach Altenberg und kamen pünktlich zu unserer ersten Einheit an. Diese absolvierten wir immer in Kleingruppen mit jeweils zwei Teamern und unterhielten uns über verschiedene Themen wie Selbst- und Fremdwahrnehmung, Freundschaft, Zukunftspläne und andere bedeutende und persönliche Themen der Schüler und Schülerinnen. Zwischen den Einheiten war es dann Zeit für eine kleine Stärkung beim gemeinsamen Mittagessen oder anschließend beim Kaffee und Kuchen. Nach einer weiteren Einheit und dem Abendessen war es dann Zeit für den ersten Impuls. Bei diesen Impulsen, die mit der gesamten Großgruppe stattfanden, lernten wir, beispielsweise mit anderen Perspektiven auf unser Leben zu schauen und dabei auch unsere persönliche Bindung zu Gott zu stärken. Der vorletzte Impuls fand dann besonderer Weise nicht wie sonst in der Kapelle, sondern im Altenberger Dom statt. Dieser wurde mit von uns angezündeten Teelichtern beleuchtet, sodass die Atmosphäre im Dom selbst unbeschreiblich bewegend und tiefgründig war. Neben den zahlreichen Einheiten und Impulsen hatten wir auch genügend freie Zeit, bei der wir mit unseren Mitschülern auf dem Gelände zahlreiche Aktivitäten wie Volleyball, Fußball, Tischtennis, Basketball und Werwolf- Spielen unternehmen konnten, oder in Form eines Spaziergangs die Gegend erkunden und in die nächste Ortschaft wandern konnten. So hatten wir die Möglichkeit, bestehende Freundschaften zu stärken, Mitschüler aus der Stufe außerhalb der Unterrichtszeit noch näher und besser kennenzulernen und enger zusammenzuwachsen. Das Wetter war zudem wie bestellt wolkenlos sonnig, sodass wir viel Zeit draußen verbringen konnten und kurz vor der anstehenden Abiturphase ein wenig dem sonstigen Schulstress entfliehen und etwas zur Ruhe kommen konnten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tage religiöser Orientierung eine Möglichkeit für uns Abiturienten waren, Freundschaften zu stärken, eine Auszeit vom Abiturstress zu nehmen und sich genauer mit dem Glauben zu beschäftigen, also eine gelungene letzte Fahrt zum Abschluss der Schulzeit.

Jana Thoma, Q2

digital-2021_randlos_png.png MINT-EC-SCHULE_Logo_Mitglied.jpg Erasmus_with_baseline-left_pos_RGB_EN.png fairtradeschool.jpg medienscouts.jpg Schulabteilung.jpg jp_wortbildmarke_72dpi_400x220px.jpg
Impressum | Datenschutz
St.-Anna-Schule Wuppertal • Erzbischöfliches Gymnasium für Jungen und Mädchen
Dorotheenstraße 11-19 • 42105 Wuppertal • Tel. 0202-429650 • E-Mail info@st-anna.de
copyright © 2024 St.-Anna-Schule Wuppertal • phpwcms Content Management System