Hoch hinaus an der St.-Anna-Schule
Verantwortung übernehmen für sich und andere
Mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 war es so weit: Die Kletterwand an der St.-Anna-Schule konnte in den AG-Betrieb eingebunden werden. Die AG wurde von Anfang an mit Begeisterung angenommen, der Andrang war groß. Das Knoten und Einbinden wurde geübt, die Partner*innen gesichert, Ängste erkannt und überwunden. Mittlerweile übernehmen die Schüler*innen selbstständig das gegenseitige Sichern an der Wand, machen den obligatorischen Partnercheck und geben entsprechende Seilkommandos für ein sicheres, körperlich forderndes und kommunikatives Miteinander. Obwohl wir bereits in der großen Pause vor der 7. Stunde mit der AG starten, ist die Zeit zum Klettern für einige Schüler*innen eigentlich immer viel zur kurz – ein gutes Zeichen!
Umso schöner war die Gelegenheit im November 2022, das Klettern aus einer anderen Perspektive einen ganzen Nachmittag lang kennenzulernen: In Begleitung von Frau Meerpohl machten wir einen AG-Ausflug in die Boulderhalle Bahnhof Blo in Wuppertal. Das auf Maximalkraft ausgelegte Bouldern stand im Kontrast zum Seilklettern, bei dem die Kraftausdauer eine entscheidende Rolle spielt. Der Ausflug war ein großer Erfolg, der vor allem an der positiven (Muskelkater-)Stimmung in den darauffolgenden Tagen abzulesen war.
Doch ob mit oder ohne Seil, die Schüler*innen wollen immer weiter hoch hinaus. Über den Förderverein und durch Corona-Hilfen konnten bereits neue Griffsets angeschafft sowie aussortierte Kletterschuhe durch den Kölner Boulderplaneten zur Verfügung gestellt werden. Die ersten neuen Kletterrouten wurden geschraubt und von den Schüler*innen in den Blick und die Hände genommen. Das Kletterprojekt an St.-Anna ist in vollem Gange und viele weitere Aktionen und Vorhaben stehen an. Am vorletzten November-Wochenende helfen die AG-Teilnehmenden tatkräftig bei der Durchführung des Informationstages für die künftigen Fünftklässler in der Turnhalle an der Kletterwand. Die Hoffnung ist auch hier: Gute Stimmung und ein ordentlicher Muskelkater!
Text & Fotos: Felix Tolksdorf